Freitag, 12. Juni 2009

Cricket

Bei uns wird Cricket - aus mir inzwischen völlig unverständlichen Gründen - ignoriert, aber in den ehemaligen englischen Kolonien und auf den britischen Inseln kann man diesen Nationalsport einfach nicht umgehen. Gerade ist in Südafrika die IPL (Indian Premier Leaguae) zu ende gegangen und nun geht es mit der Weltmeisterschaft im Cricket. Bisher konnte ich die Begeisterung für diesen Sport nicht teilen, aber kaum habe ich die ersten Runs für mein Team geholt und saß anschließend mit den Indern grölend zusammen, hat es mich auch gepackt.

Cricket nahm irgendwann im 13 Jhd. seinen Anfang und ist eigentlich ganz einfach, wären da die vielen Ausnahmen nicht, die ich bei meiner Erklärung jetzt einfach weglasse. Also, es gibt einen Werfer (Bowler) der in 6 Würfen die Chance hat, die Stäbe (Wickets) hinter dem ersten Schläger (Batsman) zu treffen. An der Abwurfposition steht ein weiteres Wicket und ein zweiter Batsman. Der erste Batsman versucht den Ball möglichst weit wegzuschlagen und so oft wie möglich zwischen den beiden Wickets zu pendeln. Beide Batsmen dürfen zwischen den Wickets pendeln, so lange der Ball nicht zurück bei den Wickets ist. Für jede Strecke die die Batsmen zurücklegen, gibt es einen Punkt (Run). An den Wickets und auf dem ganzen Spielfeld und an den Wickets stehen Ballfänger (Wicketkeeper oder Fielder), die versuchen möglichst schnell das Wicket mit dem Ball zu berühren um die Batsmen aus dem Spiel zu werfen. Jede Mannschaft hat eine feste Zahl an Batsmen und wenn keine mehr über sind, ist die Runde beendet. Die Bowler wechseln sich nach jeweils 6 Würfen ab und es gibt in jedem Spiel eine feste Zahl an Durchgängen (Over).


Vor einigen Wochen hatten wir ein betriebsinternes Turnier und so gut wie alle Mitarbeiter traten in bundgemischten Teams gegeneinander an. Gespielt wurde am frühen morgen, um der Hitze tagsüber ein wenig aus dem Weg zu gehen. Es war eine super Gelegenheit die Regeln endlich live kennenzulernen und alle sonst eher ruhigen Informatiker in heller Aufregung über den Court stürmen zu sehen.

Bei den größeren Livespielen versammeln wir uns meistens in der Bar unseres Vertrauens und schauen uns das Spiel gemeinsam an. Nach jedem Schlag wir die Schiedsrichterentscheidung diskutiert und die Wahrscheinlichkeit für den Sieg der favorisierten Mannschaft neuberechnet.

Alle Fragen zu den Regeln beantworte ich gern beim nächsten Life Cricket Spiel. Ich akzeptiere weder Kreditkarten noch die üblichen Währungen, trinke aber sehr gerne KingFisher Beer Premium!!!